
Datenschutzerklärung
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten:
1. 1. Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Unternehmensname, Adresse, E-Mail-Adressen und Nutzerverhalten. Dadurch möchten wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und zugleich den gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nachkommen.
1.2. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist SocialXplain UG (haftungsbeschränkt), Ahornweg 1,92334 Berching,
Deutschland, jana.kuttner@socialxplain.de, (siehe unser Impressum https://www.socialxplain.de/Impressum) (im Folgenden auch als "wir", "uns" oder "unser/-e" bezeichnet).
1.3. Wenn wir personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, werden diese, solange sie in Kombination
vorliegen, von uns als personenbezogene Daten behandelt.
1.4. Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für
werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir diese Dienstleister stets sorgfältig auswählen und überwachen und informieren Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
2. Ihre Rechte:
2. 1. Sie haben gegenüber uns die folgenden Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
2.1.1. Recht auf Auskunft,
2.1.2. Recht auf Berichtigung oder Löschung,
2.1.3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
2.1.4. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
2.1.5. Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie
2.1.6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung.
2.2. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten durch uns zu beschweren.
3. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website:
3. 1. Bei der informatorischen Nutzung der Website, also der bloßen Betrachtung ohne eine Registrierung und ohne dass Sie uns
anderweitig Informationen mitteilen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO:
3.1.1. IP-Adresse,
3.1.2. Datum und Uhrzeit der Anfrage,
3.1.3. Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
3.1.4. Webseiten, die von Ihrem System über unsere Webseite aufgerufen werden,
3.1.5. Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
3.1.6. jeweils übertragene Datenmenge,
3.1.7. Webseiten, von denen Ihr System auf unsere Website gelangt,
3.1.8. Informationen über den Browsertyp sowie Sprache und Version der Browsersoftware, sowie
3.1.9. Ihr Betriebssystem.
3.2. Wir erfassen Daten bei der Nutzung unserer Dienste. Wenn Sie also unsere digitalen Assets besuchen und Dienste nutzen,
können wir die Nutzung, Sitzungen und die dazugehörigen Informationen sammeln, erfassen und speichern.
3.3. Wir erfassen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen, beispielsweise, wenn Sie über einen Kommunikationskanal
direkt mit uns Kontakt aufnehmen oder sich bei uns registrieren.
3.4. Wir können, wie unten beschrieben, Daten aus Drittquellen erfassen
4. Datensicherheit:
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Natur, des Umfangs, des Kontextes und des Zwecks der Verarbeitung sowie der bestehenden Risiken einer Datenpanne (inklusive von deren Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen) für den Betroffenen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
5. Weitergabe Ihrer Daten:
5.1. Wir können Ihre Daten an unsere Dienstleister weitergeben, um unsere Dienste zu betreiben (z. B. Speicherung von Daten
über Hosting-Dienste Dritter, Bereitstellung technischer Unterstützung usw.). Dazu gehört unter anderem unser Webhoster und Dienstleistungsanbieter unserer Webseite - Wix.com Ltd.. Um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten hat Wix.com Ltd. Einen allgemein gültigen Auftragsverarbeitungsvertag mit seinen Nutzern geschlossen. Dieser ist öffentlich und verbindlich.
5.2. Wir können Ihre Daten auch unter folgenden Umständen offenlegen: (i) um rechtswidrige Aktivitäten oder sonstiges
Fehlverhalten zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen; (ii) um unsere Rechte auf Verteidigung zu begründen oder auszuüben; (iii) um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere persönliche Sicherheit sowie die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen; (iv) im Falle eines Kontrollwechsels bei uns oder bei einem unserer verbundenen Unternehmen (im Wege einer Verschmelzung, des Erwerbs oder Kaufs (im Wesentlichen) aller Vermögenswerte u. a.); (v) um Ihre Daten mittels befugter Drittanbieter zu erfassen, vorzuhalten und/oder zu verwalten (z. B. Cloud-Service-Anbieter), soweit dies für geschäftliche Zwecke angemessen ist; (vi) um mit Drittanbietern gemeinsam an der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses zu arbeiten. Zur Vermeidung von Missverständnissen möchten wir darauf hinweisen, dass wir nicht personenbezogene Daten nach eigenem Ermessen an Dritte übermitteln bzw. weitergeben oder anderweitig verwenden können.
5.3. Ohne Ihre Zustimmung werden wir Ihre E-Mail-Adresse oder andere personenbezogenen Daten nicht an
Werbeunternehmen oder Werbenetzwerke weitergeben.
5.4. Einbindung personalisierter Videos über bunny.net
Für die Bereitstellung personalisierter Videos im Rahmen unserer Pro-Lizenz verwenden wir den Hosting- und Content-Delivery-Dienst bunny.net der BunnyWay d.o.o., Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slowenien.
Die Videos werden über einen Einbettungscode direkt von bunny.net geladen – sowohl auf unserer eigenen Website als auch auf den Websites unserer Kunden. Beim Aufruf einer Seite mit einem eingebetteten Video wird eine Verbindung zu den Servern von bunny.net hergestellt, dabei wird insbesondere die IP-Adresse des Website-Besuchers an bunny.net übermittelt, da diese technisch erforderlich ist, um die Videodaten bereitzustellen.
Die Einbindung erfolgt unter Nutzung von Serverstandorten innerhalb der EU, insbesondere Frankfurt am Main, Deutschland. Die Verarbeitung erfolgt somit unter Einhaltung der DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einer performanten und zuverlässigen Bereitstellung der Videos gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bei registrierten Nutzern kann zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) einschlägig sein.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch bunny.net finden Sie unter: https://bunny.net/privacy
5.5. Weitergabe von Abonnentendaten im Rahmen der Vertriebspartnerschaft mit dem Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co
Im Rahmen unserer vertrieblichen Zusammenarbeit mit der Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG, Haus an der Eisernen Brücke, 93042 Regensburg, übermitteln wir nach Abschluss eines Abonnements bestimmte Informationen über neue Abonnenten. Dazu zählen:
– E-Mail-Adresse,
– Name der Einrichtung,
– Startdatum des Abonnements,
– sowie der initiale Nutzungsschwerpunkt („First Point of Interest“).
Die Weitergabe erfolgt zur Abrechnung und Verwaltung der Abonnementverhältnisse, bei denen Walhalla als Vertriebspartner eingebunden ist.
Die Datenverarbeitung stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Erfüllung vertraglicher Pflichten gegenüber unseren Kunden erforderlich ist.
Eine Verwendung der Daten durch Walhalla zu eigenen Zwecken (z. B. für Werbung) findet nicht statt.
6. Speicherung Ihrer Daten:
6.1. Nicht personenbezogene Daten
Bitte beachten Sie, dass unsere Unternehmen sowie unsere vertrauenswürdigen Partner und Dienstanbieter auf der ganzen Welt ansässig sind. Zu den in dieser Datenschutzrichtlinie erläuterten Zwecke speichern und verarbeiten wir alle nicht personenbezogenen Daten, die wir erfassen, in unterschiedlichen Rechtsordnungen.
6.2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten können in den Vereinigten Staaten, in Irland, Südkorea, Taiwan, Israel und soweit für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Dienste und/oder gesetzlich vorgeschrieben (wie nachstehend weiter erläutert) in anderen Rechtsordnungen gepflegt, verarbeitet und gespeichert werden.
7. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten:
7.1. Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher
Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs bleibt unberührt.
7.2. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, können Sie
Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht so, wie von uns durchgeführt, verarbeiten sollen. Im Falle Ihres Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
7.3. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und
Datenanalyse jederzeit widersprechen. Ihren Werbewiderspruch können Sie unter den oben angegebenen Kontaktdaten ausüben.
8. Speicherdauer von Ihrer personenbezogenen Daten:
8.1. Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erhoben
haben, notwendig ist, einschließlich zur Erfüllung von gesetzlichen, steuerlichen, buchhalterischen oder Berichtspflichten. Weiter gilt das auch für unsere vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen soweit dies dafür erforderlich ist. Um die angemessene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir den Umfang, die Art und die Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko von Schäden durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung der personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und ob wir diese Zwecke durch andere Mittel erreichen können, sowie die geltenden gesetzlichen Anforderungen.
8.2. Wir können unrichtige oder unvollständige Daten jederzeit nach eigenem Ermessen berichtigen, ergänzen oder löschen.
8.3. Wenn Sie Fragen zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns über die oben angegebenen
Kontaktdaten erreichen.
9. Schutz Ihrer Daten:
9.1. Der Hosting-Dienst für unserer digitalen Assets stellt uns die Online-Plattform zu Verfügung, über die wir Ihnen unsere
Dienste anbieten können. Ihre Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und er bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.
9.2. Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können und werden
wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren, die Sie hochladen, veröffentlichen oder anderweitig an uns oder andere weitergeben.
9.3. Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, sichere Passwörter festzulegen und uns oder anderen nach Möglichkeit keine
vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung Ihnen Ihrer Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten wir Sie außerdem, keine vertraulichen Informationen über einen dieser Kommunikationskanäle weiterzugeben.
10. Weitere Funktionen und Angebote unserer Website:
10.1. Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse
nutzen können und verwenden weitere übliche Funktionen zur Analyse oder Vermarktung unserer Angebote, die nachfolgend näher vorgestellt werden. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben bzw. wir verarbeiten solche weiteren Daten, die wir zur Durchführung der jeweiligen Leistungen nutzen. Für alle hier beschriebenen Datenverarbeitungszwecke gelten die vorgenannten Grundsätze zur Datenverarbeitung.
10.2. Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese werden von uns sorgfältig
ausgewählt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
10.3. Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)
haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
11. Verarbeitung von Daten aus Ihren Endgeräten ("Cookie Richtlinie"):
11.1. Wenn Sie unsere Dienste besuchen oder darauf zugreifen, autorisieren wir Dritte dazu, Webbeacons, Cookies, Pixel Tags,
Skripte sowie andere Technologien und Analysedienste („Tracking-Technologien“) einzusetzen. Diese Tracking-Technologien können es Dritten ermöglichen, Ihre Daten automatisch zu erfassen, um das Navigationserlebnis auf unseren digitalen Assets zu verbessern, deren Performance zu optimieren und ein maßgeschneidertes Nutzererlebnis zu gewährleisten, sowie zu Zwecken der Sicherheit und der Betrugsprävention. Sie haben bei Aufruf unserer Website und jederzeit später die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies generell zulassen oder welche einzelnen zusätzlichen Funktionen Sie auswählen möchten. Änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen oder über unseren Consent-Manager vornehmen. Nachfolgend beschreiben wir zunächst Cookies aus technischer Sicht, bevor wir auf Ihre individuellen Auswahlmöglichkeiten näher eingehen, indem wir technisch notwendige Cookies und von Ihnen freiwillig aus- oder abwählbare Cookies beschreiben.
11.2. Cookies sind Textdateien oder Informationen in einer Datenbank, die auf Ihrer Festplatte gespeichert und dem von Ihnen
verwendeten Browser zugeordnet werden, sodass der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen können. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen, sondern dienen primär dazu, das Internetangebot schneller und nutzerfreundlicher auszugestalten. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Funktionsweise und Rechtsgrundlage wir nachfolgend erläutern werden:
11.2.1. Transiente Cookies: Solche, insbesondere Session-Cookies, werden beim Schließen des Browsers oder durch
Ausloggen automatisiert gelöscht. Sie enthalten eine sog. Session-ID. So lassen sich verschiedene Anfragen Ihres
Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen und Ihr Rechner kann wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere
Website zurückkehren.
11.2.3. Persistente Cookies: Solche werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die je nach Cookie
unterschiedlich festgelegt ist. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers die gesetzten Cookies und die
Laufzeiten jederzeit einsehen und die Cookies manuell löschen.
11.2.4. Weitere Technologien: Diese Funktionen beruhen nicht auf Cookies, sondern auf ähnlichen technischen
Mechanismen, wie Flash-Cookies, HTML5-Objekten oder einer Analyse Ihrer Browser-Einstellungen. Das Ergebnis
ist ebenso, dass wir die nachfolgend beschriebenen Techniken einsetzen können. Auch hier können Sie natürlich
einwilligen oder widersprechen.
11.3. Zwingende, zur Anzeige der Website technisch notwendige Funktionen: Der technische Aufbau der Website erfordert, dass
wir Techniken, insbesondere Cookies, nutzen. Ohne diese Techniken kann unsere Website nicht (vollständig und korrekt) angezeigt werden oder die Support-Funktionen könnten nicht ermöglicht werden. Dabei handelt es sich grundsätzlich um transiente Cookies, die nach Ende Ihres Website-Besuchs, spätestens bei Schließen Ihres Browsers, gelöscht werden. Diese Cookies können Sie nicht abwählen, wenn Sie unsere Website nutzen möchten. Die einzelnen Cookies sind im Consent-Manager ersichtlich. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DSGVO.
11.4. Optionale Cookies bei Erteilung Ihrer Einwilligung: Verschiedene Cookies setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung, die Sie
bei Ihrem ersten Besuch unserer Website über das sog. Cookie-Consent-Tool auswählen können. Die Funktionen werden nur im Falle Ihrer Zustimmung aktiviert und können insbesondere dazu dienen, dass wir die Besuche auf unserer Website analysieren und verbessern können, Ihnen die Bedienung über verschiedene Browser oder Endgeräte zu erleichtern, Sie bei einem Besuch wiederzuerkennen oder Werbung (ggf. auch um Werbung an den Interessen zu orientieren oder Effektivität von Anzeigen zu messen) zu schalten. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.
12. Abschluss eines Vertragsverhältnisses:
12.1. Bei Abschluss eines Vertragsverhältnisses auf unserer Webseite: Wenn Sie sich bei unserer Plattform anmelden bitten wir
Sie um die Angaben folgender personenbezogener Daten:
12.1.1. Daten, die Sie persönlich identifizieren wie Name und E-Mail-Adresse; Kontaktdaten, wie Anschrift, Rechnungs-
und Lieferanschrift sowie Telefonnummer; Daten, die Ihr Unternehmen identifizieren, wie Firma, Anschrift,
Kommunikationsdaten (E-Mail-Adresse, Telefon-, Faxnummer), ggf. USt-ID oder Steuernummer; Informationen zu
Ihrem Zahlungsmittel; sonstige Informationen.
12.1.2. Weitere personenbezogene Daten, zu deren Erfassung und Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt
sind und die wir für Ihre Authentifizierung, Identifizierung oder zur Überprüfung der von uns erhobenen Daten
benötigen.
12.2. Die genannten Daten werden zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt
aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Speicherfrist ist auf den Vertragszweck und, sofern vorhanden, gesetzliche und vertragliche Aufbewahrungspflichten beschränkt.
13. Kontaktaufnahme per E-Mail:
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, Ihr Unternehmen und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
14. Nutzung des Logins:
14.1. Wenn Sie unsere Plattform nutzen möchten, müssen Sie sich mittels Angabe Ihres Unternehmensnamen, Ihrer E-Mail-
Adresse, eines selbst gewählten Passworts registrieren Die Angabe der zuvor genannten Daten ist verpflichtend, alle weiteren Informationen können Sie freiwillig bei der Nutzung unserer Plattform bereitstellen. Für diesen Service setzen wir das sog. Double-opt-in-Verfahren ein, d.h. Sie erhalten eine E-Mail, in der Sie bestätigen müssen, dass Sie Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und den Erhalt der Benachrichtigungen wünschen. Die Benachrichtigungen können Sie jederzeit abbestellen, z.B. indem Sie auf den Link in der E-Mail klicken oder unter den angegebenen Kontaktdaten. Ihre angegebenen Daten sowie die Zeitpunkte Ihrer Registrierung für den Service und Ihre IP-Adresse werden von uns gespeichert, bis Sie sich von dem Hinweis-Service abmelden.
14.2. Wenn Sie unsere Plattform nutzen, speichern wir Ihre zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten, auch Angaben zur
Zahlungsweise, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung der Plattform, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO
15. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung:
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Stand: 22.07.2025