
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen der SocialXplain UG (haftungsbeschränkt) (nachfolgend "Anbieter") und ihren Kunden über die Nutzung der Plattform für Erklärvideos sowie die Erstellung individueller Erklärvideos.
1.2 Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu. Individuelle Vereinbarungen haben Vorrang zu den AGB.
2. Leistungen des Anbieters
2.1 Der Anbieter stellt auf seiner Plattform Erklärvideos in den Kategorien Eingliederungshilfe, Altenhilfe und Kinder- und Jugendhilfe bereit, die im Abonnement genutzt werden können.
2.2 Es werden zwei Abonnement-Modelle angeboten:
-
Stadard-Plan: Der Kunde erhält Zugriff auf alle Videos der Plattform, wobei auf den Videos ein Wasserzeichen des Anbieters hinterlegt ist. Der Kunde kann diese Videos auf der Plattform ansehen oder mittels Einbettungscode auf der eigenen Webseite oder in Social-Media-Kanälen einfügen. Das Wasserzeichen bleibt dabei stets sichtbar.
-
Pro-Plan: Der Kunde erhält ebenfalls Zugriff auf alle Videos der Plattform. Zusätzlich kann der Kunde bis zu zehn Videos auswählen und diese mit seinem eigenen Logo versehen lassen. Für diese individualisierten Videos erhält der Kunde einen persönlichen Einbettungscode, der ausschließlich für sein Unternehmen bestimmt ist.
2.3 Im Rahmen des Pro-Plans besteht die Möglichkeit, die ausgewählten Videos weiter anzupassen. Solche Anpassungen werden nach Aufwand berechnet, wobei ein Stundenlohn gemäß der aktuellen Preisliste des Anbieters in Rechnung gestellt wird.
2.4 Zusätzlich bietet der Anbieter die Erstellung maßgeschneiderter Erklärvideos an. Mit vollständiger Zahlung dieser individuellen Erklärvideos gehen alle Nutzungs- und Urheberrechte auf den Kunden über.
3. Vertragsschluss und Nutzung
3.1 Mit der Registrierung auf der Plattform beginnt automatisch eine 14-tägige kostenlose Testversion. Der Kunde kann während dieser Zeit alle Funktionen der Plattform unverbindlich testen.
3.2 Der kostenpflichtige Vertrag kommt erst zustande, wenn der Kunde nach Ablauf der Testversion ausdrücklich das kostenpflichtige Abonnement bestätigt. Die Testversion geht nicht automatisch in ein Abonnement über.
3.3 Die Registrierung erfolgt durch Ausfüllen des Registrierungsformulars und Bestätigung der Anmeldung durch Klicken auf den Bestätigungslink in der per E-Mail zugesandten Aktivierungsnachricht.
3.4 Der Kunde ist verpflichtet, bei der Registrierung wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen. Änderungen der Daten sind dem Anbieter unverzüglich mitzuteilen.
3.5 Die Nutzung der Plattform ist nur im Rahmen der vereinbarten Nutzungsrechte gestattet. Eine Weitergabe von Zugangsdaten an Dritte ist untersagt. Bei den Abonnement handelt es sich um personenabhängige Abonnements. Bedeutet, pro Zugang kann sich nur eine Person auf die Plattform einloggen. Bei Bedarf müssen mehrere Lizenzen erworben werden.
3.6 Der Anbieter hält sich das Recht vor, die Mitgliedschaft eines Kunden nach Ablauf der 14-tägigen Testphase zu kündigen.
4. Urheber- und Nutzungsrechte
4.1 Bei Nutzung der Plattform verbleiben alle Urheberrechte an den Videos beim Anbieter. Kunden erhalten ein nicht-exklusives, zeitlich begrenztes Nutzungsrecht im Rahmen des Abonnements, dies beinhaltet, dass die Inhalte nich verändert, vervielfälltigt oder kommerziell weiterverbreitet werden dürfen.
4.2 Bei individuell erstellten Videos gehen mit vollständiger Zahlung alle Nutzungs- und Urheberrechte auf den Kunden über.
Der Kunde stellt vor Kauf sicher, das die Inahlte den Wünschen entsprechen, damit nachträgliche Streitigkeiten ausgeschlossen sind. Der Anbieter muss sicherstellen, dass grobe Abweichungen von den vereinbarten Inhalten nicht zustande kommen.
5. Haftung
5.1 Der Anbieter haftet nicht für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte in den individuell erstellten Videos, soweit keine grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt.
5.2 Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Entscheidungen oder Handlungen, die auf Basis der bereitgestellten Inhalte getroffen werden.
6. Vergütung und Zahlungsbedingungen
6.1 Die Preise für das Abonnement sowie für individuelle Videoproduktionen richten sich nach den jeweils gültigen Preislisten oder individuellen Vereinbarungen.
6.2 Die Zahlung des Abonnements erfolgt jährlich im Voraus. Die Rechnungsstellung erfolgt durch den Anbieter und wird dem Kunden per E-Mail zugesandt.
6.3 Der Kunde ist verpflichtet, die Rechnung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zu begleichen.
6.4 Gerät der Kunde mit einer Zahlung in Verzug, behält sich der Anbieter das Recht vor, weitere Leistungen zurückzuhalten oder den Zugang zur Plattform zu sperren.
6.5 Für individuell erstellte Erklärvideos oder andere Dienstleistungen (z. B. Anpassung von Videos) wird eine separate Rechnung gestellt, die innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung fällig ist.
6.6 Der Anbieter behält sich das Recht vor, die vereinbarte Vergütung mit einer Ankündigungsfrist von zwei Monaten zum 1. Januar und 1. Juni eines Kalenderjahres durch schriftliche Mitteilung an den Kunden anzupassen.
7. Kündigung und Vertragslaufzeit
7.1 Die kostenlose Testversion endet automatisch nach 14 Tagen, ohne dass eine Kündigung erforderlich ist, es sei denn, der Kunde entscheidet sich ausdrücklich für ein kostenpflichtiges Abonnement.
7.2 Der Anbieter behält sich das Recht vor, nach Ablauf der Testphase zu entscheiden, ob eine Mitgliedschaft in ein kostenpflichtiges Abonnement übergeht. Er kann eine kostenpflichtige Mitgliedschaft ablehnen und den Zugang des Kunden fristlos beenden.
7.3 Das kostenpflichtige Abonnement hat eine Laufzeit von einem Jahr. Es verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, sofern es nicht von einer der Parteien mit einer Frist von einem Monat vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird.
7.4 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn:
-
der Kunde trotz einer einmaligen Mahnung in Zahlungsverzug gerät,
-
über das Vermögen des Kunden ein Insolvenzverfahren eröffnet oder mangels Masse abgelehnt wird,
-
der Kunde wiederholt gegen vertragliche Bestimmungen verstößt und der Anbieter ihn zuvor abgemahnt hat,
-
der Kunde gegen das Urheberrecht verstößt.
8. Schlussbestimmungen
8.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Die unwirksame Bestimmung wird durch eine Regelung erstezt, die dem wirtschaftlichem Zweck möglichst nahekommt.
8.2 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Stand: Januar 2025